Zentrales Fortbildungsprogramm für die Justiz NRW

Die Justiz bietet eine Vielzahl an Fortbildungsmaßnahmen an, mit denen jede Beschäftigte und Bedienstete und jeder Beschäftigter und Bediensteter sich auf die alltäglichen und besonderen Anforderungen an Wissen und Fähigkeiten vorbereiten kann.

Wir hoffen, dass Sie auf der Suche nach Ihrer idealen Fortbildung fündig werden. Sollte Ihnen eine Maßnahme fehlen, bitte informieren Sie uns!

Aufrufen können Sie das zentrale Fortbildungsprogramm für die Justiz online - tagesaktuell und direkt im Zugriff!

Mit der Suchmaske können Sie gezielt nach bestimmten Veranstaltungen suchen und filtern nach

   -  Programmbereichen und/oder Zielgruppen,
   -  Stichworten in allen oder in ausgewählten Bereichen.

Damit informieren Sie sich schnell und effektiv über die notwendigen Einzelheiten jeder Veranstaltung. Sie erfahren Termin, Ziel und Inhalt der Veranstaltungen sowie Methoden und Voraussetzungen.
Sollten Sie noch Fragen haben: Ihre Ansprechpartner/-innen helfen Ihnen gerne weiter.

Zudem steht das Gesamtprogramm nach wie vor als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten, sich direkt an Ihrem Arbeitsplatz fortzubilden mit der Bildungsplattform der Justizakademie

 

Es wurden alle 524 Veranstaltungen gefunden:

Datum Kennziffer Titel
22.09.2025 - 26.09.2025 25H4168-44 Humanitäres Völkerrecht und Völkerstrafrecht Kennziffer: 25H4168-44
23.09.2025 25C0161-2 Zivilrecht - Mietrecht - Aktuelle Entwicklungen - Online (Ri) Kennziffer: 25C0161-2
23.09.2025 25C4962-2.2 Betäubungsmittelstrafrecht - Online (Ri/StA) Kennziffer: 25C4962-2.2
23.09.2025 - 25.09.2025 25F5107-1 Referendartagung - Kritische Reflexion des Rechts (RRef) Kennziffer: 25F5107-1
24.09.2025 - 25.09.2025 25D5038-2 IT - ZefiR: Praxisworkshop EPOS.NRW für die Bezirksrevisoren/-innen (gemeinsame Veranstaltung des ZefiR und der Bezirksevision) Kennziffer: 25D5038-2
24.09.2025 - 26.09.2025 25C4680-1.4 Psychosoziale Prozessbegleitung - Modul 4 (ASD) Kennziffer: 25C4680-1.4
24.09.2025 - 25.09.2025 25E0310-1 Das Tätigkeitsfeld der Gleichstellungsbeauftragten - Grundlagen - Gerichte und Staatsanwaltschaften (GstB) Kennziffer: 25E0310-1
24.09.2025 - 25.09.2025 25C0476-1 Zivilsachen - Rechtshilfe - Vertiefung (Rpfl / SB) Kennziffer: 25C0476-1
24.09.2025 - 26.09.2025 25C5406-1 Justizvollzug - Sicherheitsfragen - Diensthundestaffel (AVD) Kennziffer: 25C5406-1
25.09.2025 25C5380-1 Zivilrecht – Sammelklagen: zwei Jahre Verbandsklagen – Online (Ri) Kennziffer: 25C5380-1
25.09.2025 - 26.09.2025 25D4422-2 IT-Kasse für Zahlstellenverwaltung und Zahlstellenaufsicht bei den Zahlstellen Kennziffer: 25D4422-2
25.09.2025 - 26.09.2025 25D4428-2 IT - Digitales Diktieren und Spracherkennung: Workshop (VPS) Kennziffer: 25D4428-2
25.09.2025 25C5338-2 Justizvollzug - Der Islam, Muslime in Deutschland und praktische Fragen des Vollzugsalltags (alle) Kennziffer: 25C5338-2
25.09.2025 25V8120-49 Justizvollzug - Anstaltsübergreifende (berufs-)pädagogische Förderung und Maßnahmeplanung (PädD/AVD/WD) Kennziffer: 25V8120-49
26.09.2025 25D5266-2 IT - Elektronischer Rechtsverkehr - praktische und rechtliche Fragestellungen (GV) Kennziffer: 25D5266-2
26.09.2025 25H5278-8 Familienrecht - Crashkurs für Dezernatswechslerinnen und Dezernatswechsler Kennziffer: 25H5278-8
28.09.2025 - 02.10.2025 25H4169-49 DRA-aktuell - Deutsch-Polnische Tagung Kennziffer: 25H4169-49
29.09.2025 - 01.10.2025 25C0160-3.1 Ambulante Soziale Dienste und Sozialdienst Vollzug - Neue Mitarbeiter/-innen (ASD / SozD) Kennziffer: 25C0160-3.1
29.09.2025 25C5311-1 Familienrecht - Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen auf Kindschaftsverfahren unter Beachtung der Anforderungen der Istanbul Konvention - Online (Ri Kennziffer: 25C5311-1
29.09.2025 25C5290-7 Junge Richterinnen und Richter - Ausbildung und Beurteilung von Referendaren - Online Kennziffer: 25C5290-7
Seite 9 von 27

Jahresprogramm zum Herunterladen