Zentrales Fortbildungsprogramm für die Justiz NRW

Die Justiz bietet eine Vielzahl an Fortbildungsmaßnahmen an, mit denen jede Beschäftigte und Bedienstete und jeder Beschäftigter und Bediensteter sich auf die alltäglichen und besonderen Anforderungen an Wissen und Fähigkeiten vorbereiten kann.

Wir hoffen, dass Sie auf der Suche nach Ihrer idealen Fortbildung fündig werden. Sollte Ihnen eine Maßnahme fehlen, bitte informieren Sie uns!

Aufrufen können Sie das zentrale Fortbildungsprogramm für die Justiz online - tagesaktuell und direkt im Zugriff!

Mit der Suchmaske können Sie gezielt nach bestimmten Veranstaltungen suchen und filtern nach

   -  Programmbereichen und/oder Zielgruppen,
   -  Stichworten in allen oder in ausgewählten Bereichen.

Damit informieren Sie sich schnell und effektiv über die notwendigen Einzelheiten jeder Veranstaltung. Sie erfahren Termin, Ziel und Inhalt der Veranstaltungen sowie Methoden und Voraussetzungen.
Sollten Sie noch Fragen haben: Ihre Ansprechpartner/-innen helfen Ihnen gerne weiter.

Zudem steht das Gesamtprogramm nach wie vor als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten, sich direkt an Ihrem Arbeitsplatz fortzubilden mit der Bildungsplattform der Justizakademie

 

Es wurden alle 525 Veranstaltungen gefunden:

Datum Kennziffer Titel
08.09.2025 25F4685-1 Rechtskunde für jugendliche Geflüchtete (RkArbgL) - JAK vor Ort - Kennziffer: 25F4685-1
08.09.2025 25F4843-1 Rechtsstaats- und Demokratiebildung in Rechtskunde-Arbeitsgemeinschaften (RkArbgL) Kennziffer: 25F4843-1
08.09.2025 25Z5402-1.2 Der Nahostkonflikt – eine Einführung - Online (alle) Kennziffer: 25Z5402-1.2
08.09.2025 - 12.09.2025 25J4580-6 Aktuelle Fragen des Steuerrechts und der Rechnungslegung für Wirtschaftsreferenten/-innen bei den Staatsanwaltschaften Kennziffer: 25J4580-6
08.09.2025 - 12.09.2025 25H4169-43 Wirksam führen in Zeiten des digitalen Wandels Kennziffer: 25H4169-43
08.09.2025 - 12.09.2025 25H4169-42 Urheberrecht Kennziffer: 25H4169-42
09.09.2025 25D5151-2 IT - NRWE: Anonymisierung und Pseudonymisierung von Entscheidungen (SK) Kennziffer: 25D5151-2
09.09.2025 - 10.09.2025 25C4677-1 Strafrecht - Sitzungsvertretung in der Hauptverhandlung (StA / AA) Kennziffer: 25C4677-1
09.09.2025 25A3302-2 Personalführung - Beurteilungsgespräche führen (FK / Beurt) Kennziffer: 25A3302-2
09.09.2025 - 10.09.2025 25E4686-1.1 Aufstiegslehrgang von Laufbahngruppe 2.1 in Laufbahngruppe 2.2 nach der QualifizierungsVO - Modul 1.3 - Disziplinarrecht Kennziffer: 25E4686-1.1
09.09.2025 - 10.09.2025 25A3253-1 Personalführung - Reife Leistung oder Restlaufzeit? - Führungsstrategien für die alternde Mitarbeiterschaft (FK) Kennziffer: 25A3253-1
09.09.2025 - 10.09.2025 25E0018-1 Haushaltsrecht - Grundlagen (BL / GL / BdH /LB 2.1) Kennziffer: 25E0018-1
09.09.2025 - 10.09.2025 25C4960-2 Familienrecht - Kindeswohlgefährdung (Ri) Kennziffer: 25C4960-2
10.09.2025 - 11.09.2025 25C4382-1 Strafrecht - Cybercrime - Vertiefung (Ri / StA / AA) Kennziffer: 25C4382-1
10.09.2025 - 11.09.2025 25A5154-1 Justizvollzug - Personalführung - „Alte Hasen - junge Füchse“ von Vorurteilen zu Synergieeffekten (FK) Kennziffer: 25A5154-1
10.09.2025 - 11.09.2025 25C0184-3.1 Familienrecht - Grundlagen - Modul I (Ri) Kennziffer: 25C0184-3.1
11.09.2025 - 12.09.2025 25Z5199-1 Strafrecht - Verfolgung antisemitischer Straftaten (StA / AA) Kennziffer: 25Z5199-1
11.09.2025 - 12.09.2025 25C0645-1 Arbeitsgerichtsbarkeit - Gemeinsame Tagung der Rechtspfleger/-innen - LAG Düsseldorf und Köln (Rpfl) Kennziffer: 25C0645-1
11.09.2025 - 12.09.2025 25C5389-4 Junge Richterinnen und Richter - Teil 4 Kennziffer: 25C5389-4
12.09.2025 25D2803-2 IT - EGVP/ERV in der Poststelle (Mu) Kennziffer: 25D2803-2
Seite 6 von 27

Jahresprogramm zum Herunterladen