Zentrales Fortbildungsprogramm für die Justiz NRW

Die Justiz bietet eine Vielzahl an Fortbildungsmaßnahmen an, mit denen jede Beschäftigte und Bedienstete und jeder Beschäftigter und Bediensteter sich auf die alltäglichen und besonderen Anforderungen an Wissen und Fähigkeiten vorbereiten kann.

Wir hoffen, dass Sie auf der Suche nach Ihrer idealen Fortbildung fündig werden. Sollte Ihnen eine Maßnahme fehlen, bitte informieren Sie uns!

Aufrufen können Sie das zentrale Fortbildungsprogramm für die Justiz online - tagesaktuell und direkt im Zugriff!

Mit der Suchmaske können Sie gezielt nach bestimmten Veranstaltungen suchen und filtern nach

   -  Programmbereichen und/oder Zielgruppen,
   -  Stichworten in allen oder in ausgewählten Bereichen.

Damit informieren Sie sich schnell und effektiv über die notwendigen Einzelheiten jeder Veranstaltung. Sie erfahren Termin, Ziel und Inhalt der Veranstaltungen sowie Methoden und Voraussetzungen.
Sollten Sie noch Fragen haben: Ihre Ansprechpartner/-innen helfen Ihnen gerne weiter.

Zudem steht das Gesamtprogramm nach wie vor als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten, sich direkt an Ihrem Arbeitsplatz fortzubilden mit der Bildungsplattform der Justizakademie

 

Es wurden alle 1447 Veranstaltungen gefunden:

Datum Kennziffer Titel
07.05.2026 26D5021-2 IT - PersNRW/EMIL: Grundlagen Modul 1 (alle) Kennziffer: 26D5021-2
07.05.2026 - 08.05.2026 26A5155-1 Justizvollzug - Personalführung - Ab morgen führe ich Dich (FK) Kennziffer: 26A5155-1
07.05.2026 - 08.05.2026 26C5074-1 Ambulante Soziale Dienste - Fachtagung - Aktuelles Thema (ASD) Kennziffer: 26C5074-1
07.05.2026 - 08.05.2026 26V8120-19 Justizvollzug - Politische Bildung: Demokratie auf neuen Wegen: Was lässt sich an unserem politischen System verbessern? Kennziffer: 26V8120-19
08.05.2026 26A3206-1.2 Personalführung - So wird Führung in Teilzeit zum Erfolg! - Online (FK) Kennziffer: 26A3206-1.2
08.05.2026 26D5429-1 IT - Dragon: Multiplikatorenschulung (alle) Kennziffer: 26D5429-1
08.05.2026 26C5337-1 Justizvollzug - Die Rolle von Frauen in extremistischen Szenen - Frauenvollzug (alle) Kennziffer: 26C5337-1
10.05.2026 - 13.05.2026 26H4169-45 Aktuelle Entwicklungen im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung Kennziffer: 26H4169-45
10.05.2026 - 13.05.2026 26H4169-54 Umgang mit Staatsleugnern - Reichsbürger, Selbstverwalter, Souveränisten und anderes schwieriges Klientel Kennziffer: 26H4169-54
11.05.2026 26E0026-3 Strahlenschutz und Gepäckdurchleuchtung - Verlängerungslehrgang (StrB) Kennziffer: 26E0026-3
11.05.2026 - 12.05.2026 26D5437-1 IT - Fachverfahren BASIS.VMS - Fachverfahrensteil Versogung und Logistik (VL) - Multiplikatorenschulung (Mu) Kennziffer: 26D5437-1
11.05.2026 26D5266-1 IT - Elektronischer Rechtsverkehr - praktische und rechtliche Fragestellungen (GV) Kennziffer: 26D5266-1
11.05.2026 - 13.05.2026 26C0200-3.2 Junge Richterinnen und Richter Kennziffer: 26C0200-3.2
11.05.2026 - 13.05.2026 25F1807-24.3 SAP - Ausbildung - Gruppe 24 (SAP) Kennziffer: 25F1807-24.3
11.05.2026 - 13.05.2026 26E0146-1 Verwaltung - Serviceeinheit (SK) Kennziffer: 26E0146-1
12.05.2026 - 13.05.2026 26E0286-1 Zahlstelle - Zahlstellenverwaltung (ZstVerw) Kennziffer: 26E0286-1
12.05.2026 26D5360-1 IT - Beteiligung.NRW - Digitales Veranstaltungs-, Umfrage- und Terminmanagement (Verw) Kennziffer: 26D5360-1
12.05.2026 - 13.05.2026 26C0800-1 Zwangsvollstreckung - Kostenrecht - Grundlagen (GV) Kennziffer: 26C0800-1
13.05.2026 26H5278-4 Wohnungseigentumsrecht - Crashkurs für Dezernatswechslerinnen und Dezernatswechsler Kennziffer: 26H5278-4
17.05.2026 - 22.05.2026 26H4168-7 Grundlagen des Familienrechts Kennziffer: 26H4168-7
Seite 37 von 73

Jahresprogramm zum Herunterladen