Zentrales Fortbildungsprogramm für die Justiz NRW

Die Justiz bietet eine Vielzahl an Fortbildungsmaßnahmen an, mit denen jede Beschäftigte und Bedienstete und jeder Beschäftigter und Bediensteter sich auf die alltäglichen und besonderen Anforderungen an Wissen und Fähigkeiten vorbereiten kann.

Wir hoffen, dass Sie auf der Suche nach Ihrer idealen Fortbildung fündig werden. Sollte Ihnen eine Maßnahme fehlen, bitte informieren Sie uns!

Aufrufen können Sie das zentrale Fortbildungsprogramm für die Justiz online - tagesaktuell und direkt im Zugriff!

Mit der Suchmaske können Sie gezielt nach bestimmten Veranstaltungen suchen und filtern nach

   -  Programmbereichen und/oder Zielgruppen,
   -  Stichworten in allen oder in ausgewählten Bereichen.

Damit informieren Sie sich schnell und effektiv über die notwendigen Einzelheiten jeder Veranstaltung. Sie erfahren Termin, Ziel und Inhalt der Veranstaltungen sowie Methoden und Voraussetzungen.
Sollten Sie noch Fragen haben: Ihre Ansprechpartner/-innen helfen Ihnen gerne weiter.

Zudem steht das Gesamtprogramm nach wie vor als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten, sich direkt an Ihrem Arbeitsplatz fortzubilden mit der Bildungsplattform der Justizakademie

 

Es wurden alle 1458 Veranstaltungen gefunden:

Datum Kennziffer Titel
27.03.2026 26A4378-1 Justizvollzug - Personalführung - Beurteilungsgespräche führen (Beurt) Kennziffer: 26A4378-1
27.03.2026 26Y5304-1 GM-Modul II: Psychische Belastungen verstehen - Meine Rolle im Berufsalltag (FK/GM/PV/RiV/StAR) Kennziffer: 26Y5304-1
30.03.2026 - 02.04.2026 26D2822-1 IT - JUDICA/TSJ: Grundlagen am elektronischen Arbeitsplatz (SK) Kennziffer: 26D2822-1
30.03.2026 - 01.04.2026 26C5269-1.1 Strafrecht und Familienrecht - Kleingruppentraining Vernehmung/Anhörung von (kindlichen) Opferzeug*innen (Ri/StA/AA) Kennziffer: 26C5269-1.1
30.03.2026 - 31.03.2026 26C0033-1 Strafrecht - Cybercrime - Grundlagen (Ri/StA/AA) Kennziffer: 26C0033-1
31.03.2026 - 01.04.2026 26D4422-2 IT - Kasse für Zahlstellenverwaltung und Zahlstellenaufsicht bei den Zahlstellen Kennziffer: 26D4422-2
31.03.2026 - 02.04.2026 26C4347-1 Nachlassrecht - Grundlagen (SK) Kennziffer: 26C4347-1
31.03.2026 - 01.04.2026 26G4449-1 Justiz im Nationalsozialismus / Rechtsextremismus heute - ein Angebot für Rechtskunde-AG-Leitungen Kennziffer: 26G4449-1
01.04.2026 - 02.04.2026 26Z5454-1 Kulturelle Vielfalt im Justizalltag (alle) Kennziffer: 26Z5454-1
02.04.2026 26D4882-1 IT - e²A - Durchdringung - Die inhaltliche Erschließung einer eAkte (Ri / StA / AA / Rpfl) Kennziffer: 26D4882-1
07.04.2026 - 08.04.2026 26D1931-1 IT - JUDICA/TSJ: Aufbauorganisation - Grundlagen (Verw) Kennziffer: 26D1931-1
07.04.2026 - 10.04.2026 26C0143-1 Grundbuchsachen - Kostenrecht - Grundlagen (GbF) Kennziffer: 26C0143-1
07.04.2026 - 09.04.2026 26E0290-1 Zeugenentschädigung und Sachverständigenvergütung - Grundlagen (AnwB) Kennziffer: 26E0290-1
07.04.2026 - 10.04.2026 26C1175-1 Justizvollzug - Sicherheitsfragen - Deeskalations- und Sicherungstechniken - Verlängerung der Lizenz (AVD) Kennziffer: 26C1175-1
09.04.2026 - 10.04.2026 26D5263-2 IT - Justiz-Online: Webbetreuung - Umstieg auf Drupal (WebB) Kennziffer: 26D5263-2
09.04.2026 - 10.04.2026 26D0371-1 IT - Arbeitsplatz (GL / VerwL) Kennziffer: 26D0371-1
09.04.2026 - 10.04.2026 26V8377-1 Justizvollzug - Methodik und Didaktik - Grundlagen (PraxAnl) Kennziffer: 26V8377-1
13.04.2026 26D5192-2 IT - e²A - Tipps und Tricks (SK) Kennziffer: 26D5192-2
13.04.2026 - 14.04.2026 26C4330-3 Verwaltungsgerichtsbarkeit - Baurecht Kennziffer: 26C4330-3
13.04.2026 - 16.04.2026 26C5114-1.2 Ambulante Soziale Dienste - Umgang mit Sexualstraftätern - Zertifikatskurs „ASAT®“ (ASD) Kennziffer: 26C5114-1.2
Seite 32 von 73

Jahresprogramm zum Herunterladen